Vielleicht ist er euch ja in den letzten Tagen schon einige Male über den Weg gelaufen, der Mini Buchtraum-Award, den die liebe Suse vom Blog Suses Buchtraum ins Leben gerufen hat. Jetzt hat er mich dank der Nominierungen von Gabriela und Anna gleich doppelt erreicht – danke dafür, Mädels!
D i e o b l i g a t o r i s c h e n R e g e l n s i n d :
- Nenne den Schöpfer des Awards und setze einen Link auf den Blog.
- Platziere das Award Logo oder Bild in Deinen Post.
- Danke der Person, die Dich nominiert hat und verlinke ihren Blog in Deinem Post.
- Beantworte die Fragen.
- Nominiere selbst 5-10 Blogger.
- Vor allem, hab Spaß daran mitzumachen.
H a s t d u s c h o n m a l v o n e i n e m d e i n e r g e l e s e n e n B ü c h e r o d e r v o n e i n e m A u t o r / e i n e r A u t o r i n g e t r ä u m t ? B e s c h r e i b e , w i e d e r T r a u m w a r .
Schon bei der ersten Frage komme ich schwer ins Grübeln. Nicht, dass ich nicht träumen würde – oh, ich träume, und zwar ganz besonders viel und teilweise wirklich verrücktes Zeug. Aber von Büchern im Speziellen oder deren Schöpfern habe ich – soweit ich mich erinnern kann – noch nie geträumt. Allerdings ist es schon öfter vorgekommen, dass sich bestimmte Motive, Themen und Landschaftsbeschreibungen von Geschichten, die mich sehr beschäftigt haben, in meine Träume eingeschlichen haben. Das können dann sowohl schöne als auch seltsame oder schaurige Träume bis hin zu Albträumen sein (je nach Buch). Seither lese ich vor dem Schlafen gehen auch keine Stephen-King-Bücher mehr.
W e l c h e s i s t d e i n T r a u m – B u c h – C o v e r ?
Ich liebe Buchcover, die mich zum Träumen bringen, bei denen ich mich unwillkürlich frage, wovon dieses Buch wohl handeln könnte. Am schönsten finde ich Cover mit verschiedenen Texturen (samtig weiche Einbände oder solche aus grobem Leinenstoff) und geprägtem Titel, den man mit den Fingerspitzen nachfahren kann. In meinem Bücherregal befinden sich einige Bücher, deren Cover ich sofort als Traum-Buch-Cover bezeichnen würde. Zum einen natürlich die von Benjamin Lacombe illustrierten Ausgaben von ‚Alice im Wunderland‘, ‚Alice im Spiegelland‘ und E.A. Poes‘ ‚Unheimliche Geschichten‘.

Und ein Cover, das mich seit letztem Jahr immer wieder aufs Neue verzaubert, ist das von ‚An Enchantment of Ravens‘. Allein das Cover hat etwas so magisches, wirkt wild, zart und melancholisch zugleich und erzählt eine ganz eigenen Geschichte.
W e n n d u d e i n e i g e n e s T r a u m b u c h s c h r e i b e n k ö n n t e s t , u m w a s w ü r d e e s i n d e m B u c h g e h e n ?
Ich arbeite gerade tatsächlich an einer Geschichte, die ich im letzten Jahr im Rahmen des Writing Friday von Elizzy geschrieben habe. Nachdem mir diese Kurzgeschichte um Summer, die noch nie das Sonnenlicht gesehen hat, nicht mehr aus dem Kopf ging und sich plötzlich eine andere Geschichte dazugesellte und Teil des Ganzen sein wollte, war der Entschluss da: ich werde den beiden mit Stift und Papier dabei helfen, zueinander zu finden. Momentan ist es einfach ein großer Spaß, jeden Tag die Geschichte um ein weiteres kleines Stück auszubauen und mehr und mehr Teil der Geschichte zu werden.
W e l c h e s B u c h w a r d e i n s c h l i m m s t e r A l b t r a u m ?
Ich finde, ‚Albtraum‘ ist in Bezug auf gelesene Bücher eine recht krasse Bezeichnung. Dafür müsste mich ein Buch voller Angst und aufgestellter Nackenhaare zurücklassen, verschwitzt, erschöpft und verheult, und es müsste mich noch lange nach dem Lesen verfolgen. Aber halt! Sowas habe ich tatsächlich schon erlebt. Und zwar bei ‚The Green Mile‘ von Stephen King. Und das im positiven Sinne, denn es ist ein großartiges Buch, das die Abgründe der menschlichen Seele auf eine Weise ausleuchtet, wie es nur Stephen King kann. Aber ich war nach dem Lesen völlig fertig und machte danach erst einmal einen Abstecher in den fröhlich-aufbauenden Bereich der Kinder-und Jugendliteratur.
T O P o d e r F L O P : D a s B u c h , w e l c h e s d u g e r a d e l i e s t , i s t b i s j e t z t T o p o d e r F l o p ?
Bis jetzt hatte ich mit meinen ausgelesenen Büchern in diesem Jahr so richtig Glück und es waren viele wundervolle Geschichten dabei. So auch das Buch, das ich gerade lese (und für das ich mir einen Winter mit massenweise Schnee wünsche): ‚The Bear and the Nightingale‘ von Katherine Arden. Ein wunderschönes Wintermärchen ganz nach meinem Geschmack, denn hier finden sich viele russische Märchen und Legenden in die Geschichte eingebettet, die nicht nur mit golden geschmückten Prinzen aufwarten, denn hier haben die Wälder Zähne und junge Frauen besondere Mächte, die von den anderen gefürchtet werden. ‚The Bear and the Nightingale‘ ist düster und unglaublich faszinierend, mit einzigartigen Charakteren, einem tollen Setting und einer märchenhaften Geschichte, die einen nicht mehr loslässt.
N o m i n i e r u n g e n :
Ricy von Ricy’s Reading Corner
Daniela von Read Eat Live
Lea-Sophie von Libriabella
Ich halte es wie Gabriela vor mir und nominiere hier nur drei weitere Bloggerinnen. Sicherlich darf trotzdem jeder an diesem Mini Buchtraum-Award teilnehmen, der Lust darauf hat, die obigen fünf Fragen zu beantworten. Ich hoffe, ihr hattet genauso viel Spaß daran, meine Antworten zu lesen, wie ich es hatte, als ich sie schrieb.
Ihr habt noch nicht genug von solchen Beiträgen? Hier und hier findet ihr zwei weitere Awards, zu denen ich nominiert wurde:
Viel Spaß beim Stöbern!
Liebe Ida!
Wie schön, dass du so schnell mitgemacht hast! 🙂 deine Antworten fand ich allesamt sehr interessant, gerade auch deine Interpretation von der Albtraumfrage. Ich möchte The Green Mile auf jeden Fall auch noch lesen, danke dass du mich daran erinnert hast 🙂
Liebste Grüße!
Gabriela
LikeLiked by 1 person
Liebe Gabriela!
Heute hatte ich endlich einmal Zeit, und da hatte ich so richtig Lust mich an die Beantwortung der Fragen zu setzen. :’)
Danke dir! ‘The Green Mile’ ist wirklich unglaublich gut – es hat so einen subtilen Horror, der richtig unter die Haut geht. Freut mich, dass du dieses Buch jetzt wieder auf dem Radar hast! 😀
Liebste Grüße,
Ida ❤
LikeLiked by 1 person
Vielen Dank für die Nominierung.
Solche Tag‘s und Award sind ja immer spannend zu lesen und verraten ein bisschen mehr über den Menschen hinter dem Blog.
Ich schaue, dass ich mich in den nächsten Tagen mal an die Fragen setzen kann.
Grüessli, Daniela
LikeLiked by 1 person
Da hast du recht, liebe Daniela, deshalb mache ich bei solchen Tags und Awards auch immer gerne mit! 🙂
Dann kann ich mich ja schon auf deine Antworten freuen!
Liebste Grüße,
Ida
LikeLiked by 1 person
Dankeschön fürs mitmachen, hat spaß gemacht zu lesen. Ohja von Lacombe die Bilder bzw. Cover liebe ich auch, die sind so toll. 🙂
Das mit den “Alptraum-Buch” ist auch mal gut anders beschrieben, eines wo man sich wirklich gruselte,aber trotzdem sehr mag – gefällt mir. 🙂
Liebe Grüße
Suse
LikeLiked by 1 person
Danke liebe Suse! Hat mir viel Freude bereitet, deine Fragen zu beantworten. 🙂 Du hattest eine richtig tolle Idee mit dem Mini Buchtraum-Award!
Liebste Grüße,
Ida
LikeLiked by 1 person
Freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße
Suse
LikeLiked by 1 person
Liebe Ida,
du erzählst Summers Geschichte weiter?! Oh mein Goooooott! 😀 Schreib unbedingt weiter, ich liebe liebe liebe deine Art zu Formulieren.
Deine Begeisterung für das Cover von “An enchantment of ravens” kann ich nur teilen. Wirklich wunderschön.
Liebe Grüße,
Anna
LikeLiked by 1 person
Liebe Anna,
ach das freut mich jetzt das von dir zu hören! 😀 ❤ Ja, irgendwie hat mich Summer die ganze Zeit nicht so wirklich losgelassen – und jetzt ist es so ganz anders als alles, was ich ursprünglich mit der Geschichte vorhatte. :')
Ich hoffe nur, dass ich irgendwann auch mal die Geschichte zu dem wunderbaren Cover lesen werde! 😀 Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass es ein Herbstbuch ist, und deshalb will ich es nicht im Winter lesen… das klingt total doof, aber irgendwie ist das bei mir so verankert. 😀
Liebste Grüße,
Ida
LikeLiked by 1 person
Liebe Ida,
das sind ja sehr interessante Fragen und wieder einmal bewundere ich dich dafür, dass du so viele verschiedene Bücher liest. Uff, Stephen King. Seine Bücher würde ich mit der Kneifzange nicht anfassen. Nicht, weil ich glaube, dass er ein schlechter Autor ist, sondern ich mich vor seinen Büchern fürchte. 😀
Damals habe ich mich an solche Romane noch ran getraut und dann habe ich tatsächlich davon geträumt. Da wusste ich, dass ich diese Romane meiden sollte.
Liebe Grüße,
Lisa
LikeLiked by 1 person
Liebe Lisa,
danke dir! 🙂 Ich verstehe dich aber nur allzu gut – seit letzten Herbst nehme ich mir schon vor, ein weiteres von Stephen Kings Büchern zu lesen… und bis jetzt habe ich mich erfolgreich davor gedrückt, weil ich mich sonst zu sehr gruseln würde. 😀 Aber vielleicht habe ich ja demnächst mal wieder Nerven aus Stahl und kann mir eines seiner Bücher vorknöpfen, ohne noch viele Nächte später von Albträumen geplagt zu werden. 😀
Liebste Grüße,
Ida
LikeLiked by 1 person
Hallo Ida,
ich sehe die Nominierung jetzt erst! Vielen Dank dafür! Am Wochenende werde ich mich auf jeden Fall mal an die Antworten setzen 🙂
Das Cover deiner Poe-Ausgabe ist wirklich wunderschön. Ich habe mir letzten Sommer erst selbst eine Schmuckausgabe eines Sammelbands von Ihm gekauft (vielleicht schafft die es ja auch in die Kategorie Traum-Buchcover…)!
Liebe Grüße
Ricy
LikeLiked by 1 person
Hallo Ricy,
Gerne! 🙂 Ich freue mich schon auf deine Antworten und bin schon ganz gespannt, ob es die Schmuckausgabe tatsächlich in die Kategorie Traumbuchcover schafft! 😀
Liebste Grüße,
Ida
LikeLike
Hallo Ida,
jetzt habe ich es endlich geschafft, die Fragen zu beantworten und es hat mir unglaublich viel Spaß gemacht. Vielen Dank nochmal fürs Nominieren!
Liebe Grüße
Ricy
LikeLiked by 1 person
Oh super, du hast mitgemacht!
Ich freue mich schon darauf, deine Antworten zu lesen. 🙂
Liebste Grüße,
Ida
LikeLike