Ida reflektiert · Leselaunen

Leselaunen #8 | Ticket nach Mittelerde & nächtliche Potter-Fachsimpelei

Leselaunen ist eine wöchentliche Aktion von Nicci vom wunderbaren Blog Trallafittibooks. Wie immer erfahrt ihr, welche Bücher mich in der vergangenen Woche begleitet haben, wie meine Lesestimmung war, mein liebstes Zitat aus den letzten sieben Tagen, sowie ein paar Dinge, die mich sonst so beschäftigt haben.


A k t u e l l e s    B u c h    /    A k t u e l l e    B ü c h e r :

Diese Woche haben mich vier verschiedene Bücher in ihre Welten entführt, und auf jedes einzelne freue ich mich jeden Tag wie verrückt.

Seit einer Weile lese ich den dritten Teil der Flavia de Luce-Reihe von Alan Bradley (‘Halunken, Tod und Teufel’) und es macht immer noch genauso viel Spaß von Flavias Abenteuern rund um Buckshaw und Bishop’s Lacey zu lesen wie in den ersten zwei Bänden. Diesmal ist es eine Zigeunerin, die im Wald angegriffen wird und ein Dorfbewohner aus Bishop’s Lacey, der tot am Dreizack einer Poseidon-Statue hängend aufgefunden wird – und nun ist es an Flavia, diese Verbrechen zu klären. Und das, obwohl sie mit ihrer Familie momentan genug um die Ohren hat… Momentan bin ich auf Seite 252 und habe noch gute hundert Seiten vor mir.

Mit ‘Crenshaw – Einmal schwarzer Kater’ von Katherine Applegate lese ich zurzeit eine Geschichte, die das sensible Thema der Armut innerhalb einer jungen Familie behandelt. Denn als es für Jackson und seine Familie finanziell immer schwärzer aussieht, taucht Crenshaw auf, ein surfender und Schaumbäder liebender, großer Kater. Nur Jackson kann ihn sehen und Crenshaw allein schafft es, Jackson in dieser schlimmen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. ‘Crenshaw’ ist momentan mein Mittagspausen-Buch, und ich befinde mich grob in der Hälfte des Kinderbuches – und es ist ganz ok, auch wenn mir der imaginäre Freund Crenshaw irgendwie ein bisschen unheimlich ist.

In dieser Woche habe ich außerdem ein Buch begonnen und noch am selben Abend ausgelesen, das ich beim ‘Bücherstechen’ zu Neujahr aus dem Bücherregal meiner Eltern gezogen habe: ‘Der kleine Prinz’ von Antoine de Saint-Exupéry. Diesen absoluten Klassiker habe ich vor Jahren schon einmal gelesen, aber als ich es mir vor einigen Tagen noch einmal zu Gemüte führte, hat es mich auf eine Weise berührt, die ich kaum beschreiben kann.
* beim Bücherstechen handelt es sich in der Regel um einen Silvesterbrauch, bei dem man sich eine bestimmte Frage bezüglich des neuen Jahres stellt und mit geschlossenen Augen eine Stelle des Buches ‘erfühlt’, die sich passend anfühlt. Anschließend interpretiert man die ausgewählte Stelle entsprechend der gestellten Frage. Es ist ein bisschen wie Bleigießen in Bücherform. 😀

Und jetzt einen kleinen Trommelwirbel, bitte! Dreimal dürft ihr raten, welches Buch ich in dieser Woche begonnen habe: ‘Der kleine Hobbit’ von J.R.R. Tolkien! Damit hat meine Reise durch Mittelerde offiziell begonnen. Und was soll ich sagen? Ich bin mittlerweile auf Seite 146 und ich liebe es! Es ist, als wäre man Teil dieses großen, unerwarteten Abenteuers – und sowohl die Erzählweise als auch der Humor ist absolut mein Fall. Jetzt trennen mich noch knapp 200 Seiten vom ersten Band der Herr der Ringe – Reihe und ich bin gespannt, was Bilbo, die dreizehn Zwerge und den Zauberer Gandalf auf ihrer Reise zum legendären Zwergenschatz noch erwartet.

 

M o m e n t a n e     L e s e s t i m m u n g :

Allein die Tatsache, dass ich in dieser Woche zwischen vier Geschichten hin- und hergesprungen bin, kann eigentlich nur eines bedeuten: meine Lesestimmung war großartig! Ob auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder abends auf dem Sofa – jeden Tag habe ich es geschafft, mindestens eine Stunde zu lesen. Und mittlerweile scheint es mir auch nicht allzu viel auszumachen, mehrere Bücher parallel zu lesen. Vielleicht liegt es aber auch ganz stark daran, dass mir alle meine Begleiter aus Tinte und Papier so gut gefallen.

 


Z i t a t     d e r    W o c h e :

‘Wo seid Ihr gewesen, wenn ich fragen darf?’, sagte Thorin zu Gandalf im Reiten.
‘Nach vorn schauen’, antwortete er.
‘Und was brachte Euch gerade zur rechten Zeit zurück?’
‘Nach hinten schauen’, sagte er.

J. R. R. Tolkien | Der kleine Hobbit | S. 56

U n d    s o n s t    s o ?

So, jetzt brauche ich den Rat von euch Mittelerde-Kennern! Denn im Rahmen meines diesjährigen Lesevorsatzes, den Herr-der-Ringe-Büchern eine zweite Chance zu geben, möchte ich auf die anderen Bücher rund um Mittelerde lesen. Jetzt seid ihr gefragt: Welche Lesereihenfolge könnt ihr mir empfehlen? An vielen Stellen habe ich gelesen, es sei ratsam, ‘Das Silmarillion’ direkt nach den drei HdR-Bänden zu lesen, und danach mit den Büchern zu beginnen, die in der geschichtlichen Vergangenheit Mittelerdes spielen. An welcher Stelle sollten also eurer Meinung nach ‘Der Fall von Gondolin’, ‘Die Kinder Húrins’ und ‘Beren und Lúthien’ stehen? Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Vorschläge!

Der Erfüllung des Lesedeals zwischen mir und meiner besseren Hälfte ist übrigens in vollem Gange. Der Deal besteht darin, dass er endlich, endlich die Harry Potter Reihe liest, und ich dafür den Mittelerde-Büchern noch eine Chance gebe, die er so liebt. Während ich also seit dieser Woche mit Bilbo durch Mittelerde ziehe, ist er gerade mit Harry in Hogwarts angekommen. Und was er dabei alles für Logikfehler findet, die mich nie wirklich gestört haben (und deshalb wahrscheinlich selbst beim zehnten Mal Lesen nicht aufgefallen sind) ist schon höchst faszinierend und unterhaltsam. 😀 Mit meiner englischen Ausgabe des ersten Bandes bewaffnet, versuchen wir mögliche Übersetzungsfehler als Gründe dafür zu finden und diskutieren über magische Kuriositäten und J.K. Rowlings fehlender Affinität zu Zahlen – da sitzen wir also spätabends bis tief in die Nacht im Wohnzimmer und diskutieren über das Potter-Universum. Schöner könnte es fast nicht sein. 😀

 


 

In diesem Sinne: Habt einen wunderbaren Sonntag!
Liebste Grüße,
Ida

10 thoughts on “Leselaunen #8 | Ticket nach Mittelerde & nächtliche Potter-Fachsimpelei

  1. Hallo liebe Ida!

    Das mit dem “Bücherstechen” klingt so wunderbar! Ist das eure Familientradition oder habt ihr das irgendwo her? Denn ich habe noch nie davon gehört 😀 Aber ich finde es genial, da ich generell kein Fan von Silvester-Geballere bin und ich außerdem Alternativen für die Müllreduktion sehr liebe – da ist das Bücherstechen statt des Bleigießens doch ganz wunderbar 🙂

    Bezüglich deiner Herr der Ringe-Frage kann ich dir zwar keine direkte Antwort geben, in welcher Reihenfolge du die Zusatzbücher lesen solltest (ich habe noch nicht alle gelesen, aber gerade die Zusatzbände zu “Beren und Luthien”, “Der Fall Gondolins” usw. sind auch gut mal was für “zwischendurch”, finde ich, ohne bestimmte Reihenfolge), aber ich gebe gerne eine Warnung zu”Das Silmarillion” raus: Das Buch ist ein wundervolles Sammelwerk von Tolkiens einzelnen Geschichten, aber es kann auch arg anstrengend sein, da es fast schon wie ein “biblisches Werk” wirkt, mit der ganzen Entstehungsgeschichte der Völker Mittelerdes. Nicht jede Geschichte daraus ist spannend, aber wenn dir sowas nichts ausmacht, dann bist du mit dem Silmarillion natürlich gut bedient 🙂

    In jedem Fall wünsche ich viel Spaß beim Lesen und beim Aufenthalt in Mittelerde! Vielleicht sehen wir uns dort 😉
    Liebe Grüße
    Jacqui

    Liked by 1 person

    1. Hallo liebe Jacqui!

      Das Bücherstechen kenne ich auch erst seit Kurzem – meine Kolleginnen im Buchladen haben das während ihrer Silvesterschicht gemacht. :’) Und das fand ich dann so cool, dass ich beschlossen habe, diese Tradition auch für mein Silvester/Neujahr zu übernehmen. Wir haben meistens das typische Bleigießen als Silvestertradition, aber abgesehen von der ganzen Sauerei, der Umweltbelastung und den mehr als fragwürdigen Formen (die man kaum interpretieren kann), ist Buchstechen einfach so viel schöner! ❤

      Vielen lieben Dank für deinen Tipp zur Reihenfolge der Mittelerde-Bücher! Ich wurde schon vorgewarnt, dass sich 'Das Silmarillion' relativ zäh liest und man nur recht langsam vorankommt, da bin ich schon ein bisschen besorgt, ob ich das so durchhalte. :'D Vielleicht lese ich dieses Buch dann lieber erst nach den anderen Büchern.

      Ich bin gespannt, ob wir uns in Mittelerde über den Weg laufen! 😉

      Liebste Grüße,
      Ida

      Like

  2. Liebe Ida,
    Erstmal Wow – vier Bücher gleichzeitig lesen ist echt eine Meisterleistung 😀 und besonders bewundere ich dich ja, dass du dich an Herr der Ringe wagst, ich habe die Bücher mittlerweile bestimmt 3mal begonnen und wieder abgebrochen! Vielleicht finde ich ja die nötige Motivation bei dir 😀 und ich finde es unglaublich schön, dass du mit deinem Liebsten über die Harry Potter Welt philosophieren kannst! ❤ Geniess es – und hab einen schönen Sonntag!

    Liked by 1 person

    1. Hallo liebe Elizzy!

      Ohja, ich habe es bisher noch kein einziges Mal geschafft, so viele Bücher nebenher zu lesen! 😀
      Ich hoffe einfach nur, dass ich es schaffe die Reihe dieses Mal bis zum Ende durchzulesen. xD So viele gescheiterte Anläufe hatte ich bis jetzt, aber das liegt auch ein paar Jahre zurück – mal sehen. Ich denke einfach positiv 😀
      Ach, ich muss echt sagen, ich war richtig hin und weg, dass wir tatsächlich eine HP-Diskussion geführt haben und konnte es erst gar nicht wirklich glauben. 😀 Übrigens fand er den ersten Band ‘nicht schlecht’, und das ist doch schonmal ein Anfang. 😀
      Hab einen schönen Tag! ❤

      Like

  3. Liebe Ida,
    oh, ich bin ja etwas neidisch, dass du deinen Freund dazu bringen konntest, Harry Potter zu lesen und dass ihr nun beide darüber diskutiert. Ein absoluter Traum! Meiner ist da ja absolut anti… Er würde auch niemals sagen (oder zugeben), dass die Filme gut sind. Sein größtes Kompliment: “Immerhin bin ich nicht eingeschlafen.” So ein Grummel 😀
    Es freut mich auch, dass deine Lesestimmung so toll ist. Da darfst du mir gerne etwas von abgeben… Wobei meine gerade auch sehr gut ist. Ich darf mich nicht beschweren 😀
    Alles Liebe,
    Janika

    Liked by 1 person

    1. Liebe Janika,

      die meisten Diskussionen drehen sich um Logikfehler oder ähnliches, also ist er auch irgendwie im Grummelmodus. 😀 Aber hauptsache Harry Potter Diskussionen, da nehme ich, was ich kriegen kann! 😀 Seine Meinung zum ersten Band war übrigens: ‘Naja… es war nicht schlecht’. x’DD

      Ich hoffe ganz arg, dass meine Lesestimmung noch eine Weile so gut bleibt! Ich geb dir natürlich trotzdem gern was ab, hier hast du! *gibt tolle Lesestimmung* 🙂

      Mach dir einen schönen Freitag – und ein noch schöneres Wochenende!
      Ida ❤

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.