Jeder von uns kennt dieses eine Zauberwort, das uns ein ums andere Mal in aufregende, neue Welten entführt, uns wieder und wieder Seite an Seite mit Helden und Bösewichten kämpfen lässt, mit Druckerschwärze gefesselt auf Papier. Ja, liebe Freunde, das magische Wort, von dem ich spreche, lautet Trilogie.
Über die Spanne von drei Bänden befindet man sich im Sog einer Geschichte, deren Protagonisten und Geschehnisse sich innerhalb der Trilogie immer weiterentwickeln, sowohl zum Guten als auch zum Schlechten. Nach jedem Band kann man als Leser aufatmen und zugleich aufgeregt sein, denn die Geschichte geht weiter! Bis zum dritten und finalen Band, der den Ausgang der Geschichte endgültig entscheidet. Jedes Mal ist es ein Fest, ein Rausch, dem man sich nicht entziehen kann.
Und weil wir uns immer wieder gern in diesen Rausch der Trilogien stürzen, haben Gabriela vom Buchperlenblog und ich uns eine Beitragsreihe ausgedacht, in der wir euch jeweils eine Trilogie vorstellen werden.
Ende Mai haben wir euch zwei Trilogien des deutschen Fantasy-Autors Kai Meyer vorgestellt, und dieses Mal wagten wir uns in die Welt der Dystopien und des SciFi. Mit Gabriela dürft ihr ab morgen in ihren drei Beitragsteilen zur Passage-Trilogie von Justin Cronin in ein unheimliches Weltuntergangs-Szenario eintauchen, und bei mir begeben wir uns in die unendlichen Weiten des Weltraums, wo ebenfalls allerlei Gefahren lauern. Begleitet uns auch dieses Mal bei unserem zweiten Rausch der Trilogien!
K A U F M A N / K R I S T O F F – D I E I L L U M I N A E A K T E N
“They have bled and lost and cried and screamed. So much of what they were stripped back to gleaming bone. But then he glances up and finds her staring at him, her tired blue eyes, ringed in shadows, on his. And he winks. And that faded blue catches fire as her smile blooms bright. And blood and loss and tears and screams do not matter anymore, because at least they are together.”
Kaufman/Kristoff | Gemina| S. 445
Vielleicht kennt ihr es ja: ihr seht ein Buch, und seid sofort verliebt. Ein geheimnisvoller Titel, ein atemberaubendes Cover, und schwupps – schon steht das Buch in eurem Regal. Ein klassischer Coverkauf, und dann die große Hoffnung, dass der Inhalt genauso überzeugen kann wie die äußere Hülle. Tatsächlich hatte ich die Illuminae-Trilogie schon sehr lange komplett im Regal stehen, bevor sich dann vor Kurzem der perfekte Lesezeitpunkt herauskristallisierte. Doch worum geht es in den drei Büchern, die alle eine stattliche Seitenzahl von knapp 600 vorweisen können?
Wenn ihr die Illuminae Akten vor euch liegen habt, dann haltet ihr damit eine wichtige Dokumentensammlung in den Händen. Es sind Aufzeichnungen, Protokolle, Chatverläufe, Tagebucheinträge, technische Zeichnungen, Lagepläne und Analysen von Kameraaufnahmen an Bord einzelner Raumschiffe und von Gebäuden auf bestimmten Planeten. Und sie alle wurden zusammengetragen von der Illuminae Group – aus einem einzigen, wichtigen Grund: um von der Wahrheit zu berichten. Um Grauenhaftes aufzudecken und Gerechtigkeit zu erlangen, für die unzähligen Opfer jenes Weltkraumkrieges, von dem der Dreiteiler handelt.
AIDAN: “From the latin verb illume: ‘to shed light’. Also: ‘a ray of light’. Or, female, plural: ‘those who shed light,’ ‘the shining ones’.
– Obsidio | S. 371
Denn als aus heiterem Himmel der Eisplanet Kerenza angegriffen wird, beginnt damit etwas, das viel Zerstörung, viel Leid und viel Blutvergießen nach sich zieht. Kady Grant, unserer Protagonistin im ersten Band, gelingt es gemeinsam mit einigen anderen, auf das Raumschiff Hypatia zu fliehen, das eigentlich nur für Forschungszwecke ausgelegt ist. Im Laufe der drei Bände gerät man mitten hinein in einen Weltraumkrieg, der sich gewaschen hat. Und dabei gibt es genügend andere Bedrohungen als die, die von feindlichen Raumschiffen ausgeht, und die sich für die Protagonisten als lebensgefährlich erweisen: beispielsweise eigenmächtig handelnde Künstliche Intelligenzen, ein Virus, der Menschen in gewissenlose Zombies verwandelt, schleimige Würmer, die sich von Gehirnströmen ernähren, und und und. Jeder Band überrascht mit einer neuen Gefahr, tausenden neuen kleinen Puzzleteilen des Geschehens, bis man mit dem dritten und finalen Teil endlich die ganze Tragweite des Krieges begreift.
“The universe owes you nothing, Kady. It has already given you everything, after all. It was here long before you, and it will go on long after you. The only way it will remember you is if you do something worthy of remembrance.” – Illuminae, S. 570
Dabei hat mich Illuminae, der erste Band, am meisten umgehauen. In flottem Tempo wird hier eine Geschichte erzählt, die einem schier den Atem stocken lässt. Das war Geschichtenerzählen vom Feinsten! Ich gebe zu, ich habe nach dem Beenden des Buches kurz andächtig auf dem Sofa gelegen, das Buch an mich gedrückt und gedacht: Es gibt sie also noch, die richtig, richtig guten Bücher. Mitunter erschien es mir beinah wie eine großartige Mischung aus verschiedenen Serien (beispielsweise ‘The 100’ oder ‘The Walking Dead’) und auch an zwei meiner Lieblingsbücher, ‘Der Herr der Fliegen’ und ‘Frankenstein’, fühlte ich mich erinnert – und ich war begeistert. Der Tiefgang, den Kaufman und Kristoff gerade im ersten Band an den Tag legen, ist der Wahnsinn. Was hab ich geheult, ich konnte kaum die Buchstaben auf den Seiten entziffern. Die Folgebände waren ebenfalls große Klasse, und so facettenreich, dass es einem beim Lesen gleich ganz anders wird, obwohl sie trotz allem nie so ganz an den ersten Band rankamen – der hat mich einfach zu tief ins Herz getroffen.
“I wish to tell her that I am sorry. I wish to take this cup from her hands. I wish for things that I can never have, and in that, I think perhaps I am closer to them than I have ever been. And still a billion light-years away.” – Illuminae, S. 455
Alle drei Bände sind unglaublich schön aufgemacht. Ich finde, man darf durchaus sagen, dass jedes einzelne von ihnen ein Kunstwerk ist. Wie bereits erwähnt ist jedes Buch eine Sammlung von Dukomunenten, Protokollen, Gesprächsverläufen, technischen Zeichnungen und vielem mehr. Auf dieser Basis wird auf clevere Art und Weise eine Geschichte zusammengefügt, die einen nicht mehr loslässt, die einen keinen Moment lang kalt lässt und die es schafft, aus einem Dokumentenstoß und vielen sehr glaubhaften Protagonisten eine rasante, tiefsinnige und packende Weltraumgeschichte zu machen.
Und es bleibt spannend und endzeitlich!
Denn morgen gibt es auch bei Gabriela ganz viel Endzeitstimmung, denn sie stellt euch in ihrem Beitrag die Passage-Trilogie von Justin Cronin vor – schaut unbedingt bei ihr vorbei, um auch dieses Mal in den vollen Genuss unseres Trilogien-Rausches zu kommen!
A n g a b e n z u d e n e i n z e l n e n B ü c h e r n d e r I l l u m i n a e – T r i l o g i e :
Autoren: Amie Kaufman und Jay Kristoff
Titel:
1. Band: Illuminae Files_01: Illuminae
2. Band: Illuminae Files_02: Gemina
3. Band: Illuminae Files_03: Obsidio
Verlag: Knopf Books for Young Readers, Borzoi Books
Jahr der Veröffentlichung: 2015 – 2018
Seiten: 599 / 659 / 615
Genre: [Science Fiction/ Young Adult /Jugendbuch-Trilogie]
Im Rausch der Trilogien – Das SciFi/Dystopie-Special:
19.08.19 Ida: Kaufman/Kristoff – Die Illuminae Akten
20.08.19 Gabriela: Justin Cronin – Die Passage-Trilogie
21.08.19 Ida: AIDAN – Held oder Monster?
22.08.19 Gabriela: Weltuntergang – Und was kommt dann?
23.08.19 Ida: Aus dem Nähkästchen geplaudert: 4 Fragen von Gabriela
23.08.19 Gabriela: Von Leser zu Leser – Ein Interview
Meine liebste Ida! ♥
Ich bin begeistert von deinem Auftakt zu unserer neuen Woche! Und ganz ehrlich, jetzt wo ich so die Aufmachung der Innenseiten sehe, hätte ich nicht wenig Lust mir diese Reihe ebenfalls zu schnappen ♥
LikeLiked by 1 person
Liebste Gabriela! ♥
Das freut mich riesig! Ich sag’s ja- die Bücher sind reine Kunstwerke. 😀 Allein dafür lohnt es sich schon, sich diese Reihe ins Regal zu stellen (hust, Coverkauf, hust!). 😀
Hab einen wunderbaren Start in die Woche! ♥
LikeLiked by 1 person
Ich habe die ersten beiden Bände auf Deutsch zu Hause stehen 😀 und nach deinem Beitrag habe ich grosse Lust gleich mit Lesen zu beginnen! Danke fürs vorstellen und daran erinnern 😉 ❤
LikeLiked by 1 person
Sehr gerne, liebe Elizzy! 🙂 Es ist eine so tolle Reihe ❤
LikeLike