Ida liest sich nach Mittelerde · Idas Leseprojekte

Ida liest sich nach Mittelerde | 2 | Der Herr der Ringe – Die Gefährten

„In einer Höhle in der Erde, da lebte ein Hobbit.“ Mit diesem Satz hat für mich im Januar eine Reise begonnen, wie sie fantastischer nicht sein kann. Denn dieses Jahr geht es für mich in die wunderbare Welt von J.R.R. Tolkien, in die Welt der Hobbits und Zauberer, der Zwerge, Elben und Orks und anderen fantastischen und teilweise grauenerregenden Wesen. Kurz, es geht nach Mittelerde. Das erste Abenteuer mit Bilbo Beutlin und seiner wackeren Truppe habe ich bereits hinter mir. Hier gelangt ihr zum Reisebericht. Seitdem sind viele Jahre ins Land gezogen, und nun ist es Bilbos Neffe Frodo, mit dem ich auf eine waghalsige und gefährliche Reise aufbrach. Macht es euch gemütlich und hört, was ich von der Reise zu berichten habe.

 

HdR1_01

J .  R .  R .   T O L K I E N    –    D E R    H E R R    D E R    R I N G E
D i e    G e f ä h r t e n


Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrn auf dunklem Thron
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. – S. 8

J.R.R. Tolkien  | Der Herr der Ringe: Die Gefährten  | S. 8

Wer hätte gedacht, dass der kleine Goldene Ring, den Bilbo der Kreatur Gollum auf seiner Abenteuerfahrt abluchste, noch so viel Ärger bereiten würde! Als Bilbo dann auch noch diesen Ring seinem Neffen Frodo vermacht, bürdet er ihm unwissentlich eine kaum zu bewältigende Last auf. Denn dieser eine Ring der Macht ist gefährlich und muss zerstört werden. Gemeinsam mit seinen acht Gefährten, den drei Hobbits Sam, Merry und Pippin, dem Zwerg Gimli, dem Elb Legolas, dem Zauberer Gandalf, sowie den Menschen Aragorn und Boromir, begibt er sich auf eine Reise, wie sie gefährlicher nicht sein kann und die nur ein Ziel kennt: den Ring zu vernichten, koste es, was es wolle.

„Ein Ring der Macht, Frodo, weiß, was er tut. Er kann dem Träger tückisch vom Finger schlüpfen, aber der Träger gibt ihn niemals auf.“ – S. 82

Voller Erstaunen und zu meiner großen Freude musste ich während des Lesens feststellen: ich liebe es, wie J.R.R. Tolkien schreibt! Das letzte Mal, als ich die Reihe las, war mir die Sprache zu schwer, zu verschwurbelt, zu umständlich. Und dieses Mal bin ich verzaubert von Tolkiens Art, Orte und Geschehnisse zu beschreiben, und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen! Ich war regelrecht gierig nach Formulierungen wie „Gelb lag der Mittag auf der grünen Landzunge, und das Wasser glitzerte silbern.“ Lediglich der Beginn war etwas zäh, als im Prolog einer Auffrischung gleich Wissenswertes über Hobbits und Mittelerde im Allgemeinen berichtet wurde. Solcherlei relativ sachliche Aufzählungen von Daten und Fakten ließen meine Aufmerksamkeit sichtbar schwinden. Aber kaum war der Prolog bewältigt und die ersten Seiten der Geschichte umgeblättert, war ich gefesselt vom Geschehen und mittendrin in der Geschichte.

Was ich abgesehen von der fast heldenepisch-prosaischen Erzählweise an dem ersten Band der Reihe um den Ring so ganz besonders liebe, sind die Freundschaften, die diese Reise erst zu dem macht, was sie ist. Ob sich nun lang verfeindete Elben und Zwerge gegen den Feind zusammenschließen oder drei kleine Hobbits ihrem Freund Frodo ins gefährliche Unbekannte folgen, ohne zu wissen, ob sie jemals wiederkehren werden – das hat mich immer wieder sehr berührt.

„Du kannst darauf vertrauen, dass wir mit dir durch dick und dünn gehen, bis zum bitteren Ende. Und du kannst darauf vertrauen, dass deine Geheimnisse bei uns gut aufgehoben sind, besser als bei dir selbst. Aber du kannst nicht darauf vertrauen, dass wir dich ohne ein Wort verschwinden und der Gefahr allein entgegengehn lassen. Wir sind deine Freunde, Frodo.“   – S. 146 | Merry zu Frodo

Wen ich dabei ganz besonders ins Herz geschlossen habe, ist Sam Gamdschie. Ja, der Gärtner von Frodo Beutlin ist mein heimlicher Lieblingscharakter. Er hat ein Herz aus Gold und würde für seinen ‚Chef‘ durchs Feuer gehen, ist aber auch einfach nur ein Hobbit, der manchmal eben auch vor sich hin grummelt und nicht mit allem einverstanden ist, was beschlossen wird.

„Wenn du nicht zurückkommst, Chef, dann ich auch nicht, soviel steht fest“, sagte Sam. ‚Verlass ihn bloß nicht!‘ haben sie zu mir gesagt. ‚Ihn verlassen?‘ sag‘ ich. ‚Nie! Ich geh‘ mit ihm, und wenn er auf den Mond klettert; und wenn einer von diesen schwarzen Reitern ihm in die Quere kommt, dann kriegt er’s mit Sam Gamdschie zu tun‘, hab ich gesagt, und sie haben gelacht. – S. 122

HdR1_05

‚Der Herr der Ringe‘ lebt davon, dass die Protagonisten über sich hinauswachsen, dass sie aber trotz allem immer noch sie selbst sind. Dass Menschen im wahrsten Sinne menschlich motiviert handeln und aus ihrer eigenen Gier heraus eine Situation verschlimmern können, dass selbst Elben nicht vor dem gefährlichen Sog der Macht gefeit sind. Der erste Band ist aufregend, spannend und an einigen Stellen einfach nur urkomisch. Es gab Dialoge, bei denen ich prustend und kichernd in meinem Lesesessel saß und solche, die mich nachdenklich gestimmt haben. Wie bei jeder guten Geschichte stimmt es auch hier: die Mischung macht’s.

„Na, scher mir einer den Bart!“, sagte Gandalf. „Sam Gamdschie! Was machen wir denn da?“
„Ihren Bart gehorsamst in Ehren, Herr Gandalf!“, sagte Sam. „Gar nichts! Hab nur eben die Rasenkante unterm Fenster beschnitten, wenn Sie mir bitte glauben wollen.“ Er hob die Schere auf und zeigte sie vor zum Beweis.
“Glaub ich nicht!“ sagte Gandalf finster. „Es ist eine ganze Weile her, dass die Schere zum letzten Mal geklappert hat. Wie lange hast du schon gehorcht?“
„Gehorcht? Herr Gandalf? Bitte gehorsamst um Verzeihung, aber ich gehorche immer, aufs Wort, Herr Gandalf!“ – S. 92

Ich für meinen Teil bin mehr als positiv überrascht und zähle den ersten Band der ‚Herr der Ringe‘-Reihe zu meinen Highlights des vergangenen Lesemonats. Deshalb werde ich jetzt auch schleunigst meine sieben Sachen packen, damit ich die Reise nach Mordor so bald wie möglich fortsetzen kann. Ich werde davon berichten, welche Abenteuer wir  noch zu bestreiten haben…

 


Autor:   J.R.R. Tolkien
Titel:     Der Herr der Ringe: Die Gefährten
Reihe:    Der Herr der Ringe, Band 1
Verlag:  Klett-Cotta
Jahr der Veröffentlichung: 1937 [Diese Ausgabe: 2001]
Seiten:   526

 



 

D I E    R E I S E    N A C H    M I T T E L E R D E    B E G I N N T !

  1.     Der kleine Hobbit
  2.     Der Herr der Ringe: Die Gefährten
  3.     Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
  4.     Der Herr der Ringe: Die Wiederkehr des Königs
  5.     Das Silmarillion
  6.     Die Kinder Húrins
  7.     Der Fall von Gondolin
  8.     Beren und Lúthien

7 thoughts on “Ida liest sich nach Mittelerde | 2 | Der Herr der Ringe – Die Gefährten

  1. Liebe Ida,
    es freut mich sehr, dass dir Die Gefährte so gut gefallen hat. Ich habe das Buch vor Jaaahren begonnen und musste feststellen, dass es leider nichts für mich ist. Als gutes Beispiel dient da das Zitat mit “Gelb lag der Mittag …”, denn genau das waren die Sätze die mir das Lesen erschwert haben. Ich bin einfach nicht mit dem Schreibstil warmgeworden. Ich wünschte wirklich es wäre anders!
    Umso mehr freue ich mich jedoch für dich, dass es dich so begeistert und du noch zwei weitere Bände vor dir hast. Nachdem dir auch Der Hobbit so gut gefallen hat, bin ich fest davon überzeugt, dass dich auch die Fortsetzungen der Geschichte bezaubern 🙂
    Alles Liebe
    Janika ❤

    Liked by 1 person

    1. Liebste Janika,

      hihi, ja genau so ging es mir auch, als ich es vor Jahren gelesen habe! 😀 Ich weiß ja nicht, was sich in der Zeit geändert hat, aber ich freue mich jetzt einfach mal darüber. 😀
      Deshalb kann ich auch so gut verstehen, wenn jemandem dieser Schreibstil einfach nicht taugt.

      Ich muss auch zugeben, dass ich trotzdem noch ein bisschen nervös bin, was den zweiten Band angeht, weil ich den letztes Mal abgebrochen habe. Aber ich denke, du hast recht – wenn mir schon ‘Der Hobbit’ und der erste Teil der Reihe so gut gefallen haben, können mich die zwei anderen Teile auch umhauen! 😀

      Liebste Grüße,
      Ida ❤

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.