Leselaunen ist eine wöchentliche Aktion von Nicci vom wunderbaren Blog Trallafittibooks. Wie immer erfahrt ihr, welche Bücher mich in der vergangenen Woche begleitet haben, wie meine Lesestimmung war, mein liebstes Zitat aus den letzten sieben Tagen, sowie ein paar Dinge, die mich sonst so beschäftigt haben.
A k t u e l l e s B u c h / A k t u e l l e B ü c h e r :
Ich bin selber noch ganz erstaunt, denn nach einem Blick auf den Stapel der ausgelesenen Bücher dieser Woche habe ich es tatsächlich geschafft, im Verlauf der lezten 7 Tage drei Bücher zu beenden! Seit dem letzten Leselaunen-Beitrag habe ich außerdem ‘Coraline’ von Neil Gaiman innerhalb eines Tages ausgelesen und dabei meine Liebe zu diesem Autor und seinen Büchern entdeckt.
Zu den ausgelesenen Büchern dieser Woche zählt zum einen ‘Wide Sargasso Sea’ von Jean Rhys, von dem ich euch bereits beim letzten Mal berichtet habe. Eigentlich wollte ich dieses Buch, das eine andere (zugleich faszinierende und verstörende) Sichtweise auf die Figuren des Klassikers ‘Jane Eyre’ von Charlotte Brontë bietet, bereits im Oktober fertig gelesen haben, aber einige Stellen des Buches haben sich derart gezogen, dass ich es immer wieder für einige Tage beiseite legen musste. Trotzdem bin ich froh, dass ich es schlussendlich durchgezogen habe und die Geschichte um die gequälte Frau auf dem Dachboden beendet habe, denn teilweise stieß ich während des Lesens auf Passagen, die mich tief berührt haben.
Das zweite Buch, das ich diesen Monat ausgelesen habe, ist eher ein winzig kleines Büchlein, und damit tatsächlich die erste Weihnachtsgeschichte, die ich in diesem Jahr in den Händen hielt: ‘Eine magische Weihnachtsreise’ von Manfred Mai. Dieses Kinderbuch ist wirklich allerliebst, und hat mich mit seinen goldenen Sternchen auf dem Cover und der niedlichen Geschichte überzeugt: Emma, ein kleiner Bücherwurm, bekommt zu Weihnachten von ihrem liebsten Buchhändler einen Füller geschenkt, mit dem sie sich im Handumdrehen in eine Geschichte ihrer Wahl schreiben kann. Das hat bei mir schon ein bisschen die Weihnachtsstimmung wachgekitzelt, die sich bis jetzt noch nicht zeigen wollte.
Und heute morgen, während die Kaffeemaschine gluckernd ihren herrlichen Duft verbreitete und der Nebel tief über den Häusern hing, habe ich die letzten Seiten von ‘Hunting Prince Dracula’ von Kerri Maniscalco fertig gelesen. Der zweite Band aus der ‘Stalking Jack the Ripper’-Reihe hat mich richtig gut unterhalten und ich wünschte, ich hätte schon den dritten Band, der letzten Monat erschienen ist, auf meinem Regal stehen. Wie auch der erste Band ist ‘Hunting Prince Dracula’ genau die richtige Mischung aus viktorianischem Glamour, viel Blut, atmosphärischem Setting in Transsylvanien und einer Liebesgeschichte, die beim Lesen richtig viel Spaß gemacht hat.
Währenddessen musste der zweite Band der Flavia De Luce- Reihe von Alan Bradley (‘Mord ist kein Kinderspiel’) ein bisschen warten. Der Stand der Dinge ist genau derselbe wie der vom letzten Leselaunen-Beitrag: das Lesezeichen steckt geduldig auf S. 106. Das liegt aber nicht daran, dass ich es langweilig finde, keineswegs! Aber ich wollte doch zumindest erst einmal ‘Hunting Prince Dracula’ fertig lesen, bevor ich mich wieder mit Flavia in wilde Abenteuer stürze.
Und zu guter Letzt habe ich in dieser Woche meinen deutschsprachigen Klassiker für diesen Monat angefangen: ‘Buddenbrooks’ von Thomas Mann. Hier bin ich mittlerweile bei Seite 110 angelangt und habe noch ein gutes Stück vor mir. Ich habe ein bisschen gebraucht, in die etwas altertümliche Sprache hineinzufinden, wie es beinahe jedes Mal der Fall ist, wenn ich unterm Lesen so oft das Genre wechsle. Aber ich bin gespannt, wie es mit der Familie Buddenbrook weitergeht!
M o m e n t a n e L e s e s t i m m u n g :
Meine Lesestimmung war in dieser Woche eher durchwachsen. Auch wenn ich entgegen meiner sonstigen Angewohnheiten vier Bücher parallel gelesen habe und ich richtig Lust auf die Bücher hatte, musste ich mich manchmal geradezu zwingen, ein Buch zur Hand zu nehmen. Das liegt eventuell auch daran, dass ich momentan abends gerademal drei Seiten schaffe, ehe mir die Augen zufallen – und auch auf der Fahrt zur Arbeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln komme ich beim Lesen nur ganz langsam voran.
Aber trotz allem bin ich richtig froh, dass ich diese Woche (für meine Verhältnisse) so viele Bücher beenden konnte und freue mich auf die, die für den November noch verbleiben:
Thomas Mann – Buddenbrooks (S. 110)
Alan Bradley – Mord ist kein Kinderspiel (S. 106)
Z i t a t d e r W o c h e :
“Society at large is staggeringly obtuse. If one simply looks to others for their opinions, they lose the ability to think critically for themselves. Progress would never be made if everyone appeared and thought and loved in the same manner.”
Kerri Maniscalco| Hunting Prince Dracula | S. 119
U n d s o n s t s o ?
Ich habe festgestellt, dass ich einen Goldesel brauche, um all die Bücher zu besitzen, die sich momentan auf meiner Wunschliste tummeln – aber auch das ist nichts Neues! (Bietet jemand einen Goldesel zum Verleih? :D) Momentan würde ich mir beispielsweise unglaublich gerne alle Bücher zulegen, die sich mit Zuckerkonsum und zuckerfreier Ernährung beschäftigen, weil ich momentan selber dabei bin, mich möglichst zuckerfrei zu ernähren. Prima Idee, wie sich rausstellt (hallo all jene Weihnachtsplätzchen, Kekse und Lebkuchen, die schon jetzt überall herumstehen).
Außerdem habe ich mir vorgenommen, in den letzten zwei Monaten dieses Jahres kaum noch Bücher zu kaufen. Und was soll ich sagen, es ist furchtbar. Allein auf Arbeit liebäugle ich schon mit einigen Büchern, meine eigene Wunschliste platzt aus allen Nähten und derweil sieht mich mein Bücherregal vorwurfsvoll an, weil es gefühlt noch genügend ungelesenen Lesestoff für ein ganzes Lesejahr beherbergt. Ich habe mir also bereits jetzt vorgenommen, dass das Jahr 2019 im Zeichen des Abbaus der ungelesen Bücher steht. Mal sehen, ob sich das so umsetzten lässt… 😀
Euch einen wunderbaren Sonntag!
Liebste Grüße,
Ida
Oh – mutig – zur Weihnachtszeit zuckerfrei….Ich drück dir die Daumen…LG
LikeLiked by 1 person
Haha, ja, das habe ich jetzt schon öfter gehört. 😀 Danke! ❤
LikeLiked by 1 person
:-):-)
LikeLiked by 1 person
Hallo Ida,
hach ja, wer könnte keinen Goldesel gebrauchen, der die Büchersucht finanziert. Was die guten Vorsätze diesbezüglich angeht, musste ich ja schon feststellen, dass ich da dieses Jahr alles andere als erfolgreich war. Als ich mir dann letzte Woche eine Liste mit acht Büchern für den Rest des Jahres gemacht habe, konnte ich ja auch nicht ahnen, dass da diese Woche noch schon wieder ein neues – bisher nicht eingeplantes – Buch daherkommt, dass so unglaublich spannend ist, dass ich es jetzt schon zum Drittel gelesen habe…:D
“Hunting Prince Dracula” klingt übrigens sehr gut 😀 nicht, dass es da gerade noch ein Buch (Moment, das ist sogar eine Reihe oder?) auf meine Wunschliste geschafft hat, nachdem da Anfang der Woche schon “Uprooted” gelandet ist (aufgrund deiner begeisterten Rezension). Zum Glück ist bald Weihnachten …
Coraline fand ich übrigens auch ganz toll 🙂
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche!
Ricy
LikeLiked by 1 person
Hallo liebe Ricy!
Wenn ich ehrlich bin, hab ich da auch so meine Bedenken, ob das so ganz ohne Neuzugänge klappt – durch die ganzen tollen Rezensionen bekommt man regelmäßig Lust auf einen ganzen Stapel neuer Bücher! 😀 Es ist ein Dilemma… aber du hast Recht, zum Glück ist bald Weihnachten, da sind Neuzugänge dann alles andere als schlimm. 😀
Und das mit den Büchern für das restliche Jahr verstehe ich vollkommen – ich habe jetzt auch meinen Dezember-Stapel auserkoren und jeden Tag fallen mir weitere Bücher ein, die mich jetzt aber auch interessieren würden. 😀 Und ja, Stalking Jack the Ripper ist eine Reihe – das heißt die Wunschliste wird noch länger als ohnehin schon. Aber ich bin richtig froh, dass Uprooted auf deiner Liste gelandet ist, weil es einfach so wunderwunderschön ist. 🙂
Liebste Grüße und auch dir einen ganz tollen Start in die neue Woche! ❤
Ida
LikeLike